Ablauf
Ihre Ausbildung zum "Human Dogs - Kynotherapeuten" ist so konzipiert, dass sie problemlos berufsbegleitend durchgeführt werden kann. Dafür sorgen der flexible Ausbildungsbeginn, diverse Termine für die Präsenzveranstaltungen, für das Praktikum und die für Prüfung, sowie die ebenfalls flexible Ausbildungsdauer.
Die Ausbildung kann jederzeit begonnen werden. Dies soll in erster Linie eine optimale Integration der Ausbildung in Ihren Alltag ermöglichen. Da wir viele Teile der Präsenzveranstaltungen jeweils ganz individuell nur mit einer kleinen Gruppe von Teilnehmern durchführen, verhindern die gestaffelten Anfangstermine und die flexible Ausbildungszeit auch für uns die zeitliche Ballung von Terminen.
Wir gehen davon aus, dass diese Ausbildung berufsbegleitend durchgeführt wird. Der zeitliche Aufwand ist relativ hoch, und nicht jeder hat neben Arbeit, Familie, etc. gleich viel Zeit zum lernen. Auch hier setzen wir auf Individualität. Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst und treten erst dann zu den Testgesprächen an, wenn Sie sich dafür bereit fühlen. Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht. Erfahrungsgemäß sollten Sie jedoch etwa 12 Monate einplanen. Eine Zeitbegrenzung gibt es erst bei 18 Monaten.
Nur die Ausbildung in kleinen Gruppen erlaubt es uns, unsere Ansprüche an Qualität und Individualität umzusetzen. Mehr als 15 Auszubildende können wir aus zeitlichen Gründen nicht gleichzeitig betreuen. Deshalb ist es möglich, dass wir für den von Ihnen gewünschten Anfangstermin keinen freien Ausbildungsplatz mehr anbieten können. In diesem Fall werden wir Sie natürlich vormerken und uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn es einen vakanten Ausbildungsplatz gibt.
Damit die Ausbildung bestanden werden kann, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. An den ersten drei können und sollten Sie parallel arbeiten:
1. Die Theorie
Zu Beginn der Ausbildung erhalten Sie die kompletten Ausbildungsunterlagen. Die darin enthaltenen 4 Hauptthemen arbeiten Sie nacheinander durch. Sobald Sie das Studium eines Themas abgeschlossen haben, vereinbaren wir einen Termin für ein ausführliches Gespräch über dieses Thema. (Diesen Termin verbinden wir natürlich meistens mit einem Praxistermin, so dass Sie nicht extra anreisen müssen.) Bei diesem Gespräch stellen wir fest, wie gut Sie das Gelesene verstanden haben und anwenden können.
2. Die Praxis
Wir bieten jedes Jahr 10 Praxistermine an jeweils einem Sonntag an. Diese Termine haben ihren Schwerpunkt entweder in der Arbeit mit dem Hund oder/und in der Therapiearbeit. Bei der Arbeit mit dem Hund geht es uns darum, dessen Ausbildungs- und Sozialisierungsstand zu überprüfen, festzustellen wo noch Trainingsbedarf besteht, eventuelle Problemansätze zu erkennen und natürlich auch einige Hinweise für das weitere Training zu geben. Bei der Therapiearbeit stellen wir zusammen mit den anderen Ausbildungsteilnehmern typische Arbeitssituationen eines Kynotherapeuten nach. So lässt sich am besten der praktische Einsatz des Hundes, der Umgang mit den "Patienten" und die Verwendung von Therapiehilfsmitteln trainieren. Sämtliche Termine und die dazugehörigen Themen veröffentlichen wir im Internet.
Pflicht-Praxistermine sind im Laufe der Ausbildungszeit:
- mind. 2x Praxistraining im Seniorenheim
- mind. 1x Therapiehilfsmittel
- mind. 2x Therapie- und Kommunikationstraining
- mind. 1x Kinästhetik (bitte rechtzeitig planen; es gibt nur einen Termin pro Jahr!)
3. Die Hundeausbildung
Parallel dazu muss natürlich der Hund ausgebildet werden. Die Ausbildungsteilnehmer aus Berlin und Umgebung haben die Möglichkeit, ihre Hunde in unserer Hundeschule auszubilden. Weiter entfernt wohnende Teilnehmer sollten sich hierfür an eine örtliche Hundeschule ihres Vertrauens wenden.
Wenn die vier Theoriethemen durchgearbeitet und jeweils mit einem Testgespräch abgeschlossen sind, wenn wir bei den Praxisterminen sehen, dass Sie mit Ihrem Hund und mit Ihren "Patienten" souvberän und effektiv umgehen können und wenn auch Ihr Hund bei diesen Gelegenheiten beweist, dass seine Ausbildung und Sozialisierung den erfgorderlichen Stand haben, dann kommt als vorletzter Schritt das
4. Praktikum
Hierbei werden Sie uns (mit Ihrem Hund) bei unserer Arbeit in mehreren verschiedenen Einrichtungen begleiten und dort selbst aktiv werden sollen. Die Termine können wir völlig individuell vereinbaren. Wir richten uns hierbei gerne nach Ihren Möglichkeiten. Um dabei optimal arbeiten zu können, führen wir dieses Praktikum mit jedem Ausbildungsteilnehmer einzeln durch. Es gilt gleichzeitig als eine Art praktischer Prüfung bei der wir sehen möchten, dass Mensch und Hund inzwischen in der Lage sind, effizient und risikofrei mit den Klienten zu agieren.
Wir können für dieses Praktikum keine feste Dauer angeben. Wir werden mit jedem Ausbildungsteilnehmer dabei so lange trainieren, bis er die praktischen Anforderungen an einen Kynotherapeuten erfüllt.
Das Praktikum muss nicht erst am Ende der Ausbildung begonnen werden. Von Beginn der Ausbildung an ist es möglich, uns bei unserer Therapiearbeit zu begleiten und so das Praktikum parallel zur restlichen Ausbildung zu absolvieren. Dadurch bieten wir auch eine höchstmögliche Flexibilität, da jeder Ausbildungsteilnehmer seine freien Tage, Urlaubszeiten, etc. im Laufe seiner Ausbildungsdauer dazu nutzen kann.
Haben Sie uns auch während des Praktikums von Ihrem Wissen und Können im Umgang mit Mensch und Hund überzeigt, dann beschließen wir die Ausbildung mit einer
5. Prüfung
Diese findet in Form eines ausführlichen Testgespräches statt und wird unmittelbar danach von uns ausgewertet.
Wer alle Voraussetzungen erfüllt sowie Praktikum und theoretische Prüfung erfolgreich absolviert hat, dem bestätigen wir durch unser Zertifikat die Befähigung, die Kynotherapie nach unseren hohen Qualitätskriterien praktizieren zu können.