Distanztraining

 

Das Distanztraining ist neu in unserem Programm. Derzeit bereiten wir uns in vier Gruppen darauf vor und trainieren zunächst viele einzelne Elemente, bevor es dann im kompletten, beschilderten Parcours weitergeht.

Eine zuverlässige Unterordnung am Hundehalter und geführte ARbeit in der Entfernung - das sind die Inhalte unseres Distanztrainings.

Das Mensch-Hund-Team bewegt sich dabei möglichst schnell mit dem Hund bei Fuß bzw. an lockerer Leine durch einen Parcours, innerhalb dessen verschiedene Stationen zu durchlaufen sind. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem Team sagen, was an dieser Stelle zu tun ist und in welche Richtung es nach Erfüllung der Aufgabe weiter geht.

Jedes Schild trägt ein Symbol für eine Übung aus dem Unterordnungsbereich (Wendungen, Slalom, Bleib-Übungen, Vorsitzen, Platz aus der Bewegung) und aus der Distanzarbeit (Voraussenden des Hundes zu einem Hindernis, dabei weisen der Richting bei mehnreren Hindernissen, verschiedene Übungen an den Hindernissen).

Das Anspruchsvolle am Distanztraining ist neben der Unterordnung der Anspruch, dass die Hunde lernen sollen, an einem Gerät (z.B. einem Podest) auf Entfernung verschiedene Übungen (z.B. Herumlaufen, Darüberspringen, daraufsetzen) auszuführen.

Das Schöne am Distanztraining: Es gibt kaum ein Hund- und Mensch-Team, für das sich diese Sportart nicht eignet! Große und kleine, alte und junge, schwere und leichte, unbegrenzt mobile und mobilitätsbegrenzte Menschen und Hunde können und sollen teilnehmen. Auch die Anforderungen an den Trainingsstand halten sich in Grenzen: Schon mit ein bisschen Übung ist ein Parcours erfolgreich zu bewältigen.